Nach der witterungsbedingten Absage im letzten Jahr war die Vorfreude auf den Freestyle Contest am 8. Februar 2025 am Nassfeld beim Gartnerkofel umso größer. Und die Erwartungen wurden mehr als erfüllt! Trotz spärlicher Schneelage schafften es die Shaper, ein kreatives Rookie-Slopestyle-Setup auf die Beine zu stellen, das keine Wünsche offenließ. Von einem kleinen Jump über eine Jib-Tonne bis hin zu Rails, Tubes, Boxen, einer C-Rail und einer S-Rail – der Snowpark bot alles, was das Freestyle-Herz begehrt.
Starker Teilnehmerandrang & großartige Stimmung
Die Carinthia Shred Tour hat sich längst als Fixpunkt im Kalender der jungen Fahrer:innen etabliert, was sich in der starken Teilnahme widerspiegelte: Rund 60 motivierte Starter:innen waren am Start. Die Szene in Nassfeld wächst stetig und zeigt, wie wichtig die Förderung junger Talente ist. Besonders die Mühe der Bergbahnen, den Snowpark Jahr für Jahr weiterzuentwickeln, wurde von der Community begeistert aufgenommen.
Spektakuläre Runs & beeindruckende Tricks
Mit der „Run-to-the-Hill-Challenge“ startete das Event energiegeladen, bevor es in die zweistündige Jam Session ging. Die Rider:innen zeigten eine beeindruckende Trickvielfalt – darunter stylishe Grabs, Spins und sogar Rodeos. Besonders die Local Heads Eriberto Momente, Alberto, Frederico Anzil und Tom Hoffmann begeisterten mit ihren spektakulären Runs. Auch der junge Slowene Niko Lemark überzeugte erneut mit einer starken Performance und sicherte sich verdient den Tagessieg in seiner Klasse. Bei den jungen Mädels setzte Sophie Steiner ein echtes Ausrufezeichen.
Freestyle-Nachwuchs auf dem Vormarsch
Besonders erfreulich ist das immer größer werdende Nachwuchsfeld. Vereine wie die Shredschool, DeliriumCrew4real, G-TAL/Nocky Mountains, Freestyle Verein Villach und Sportpark Teufelsgraben leisten großartige Arbeit in der Förderung junger Talente. Das zeigte sich nicht nur in der hohen Teilnehmerzahl, sondern auch im beeindruckenden Niveau der jungen Rider:innen.
Goodies, Spaß & pure Leidenschaft
Nach dem Contest ging es in der beliebten Goodies4Tricks-Session weiter. Trotz bereits vergebener Preise fuhren viele Teilnehmer:innen weiter – ein klarer Beweis für die Leidenschaft, die in der Szene steckt. Das durchweg positive Feedback sowohl der Rider:innen als auch der mitgereisten Eltern unterstrich den Erfolg der Veranstaltung.