Der vereinsorganisierte Sport steht vor großen Herausforderungen. Der demographische Wandel sowie das sich verändernde Sportverhalten der Bevölkerung machen auch vor der Vereinslandschaft nicht halt.
Vielerorts sind Vereine mit dem Strukturwandel im Ehrenamt und schwindenden Mitgliederzahlen konfrontiert. Die Konkurrenz durch kommerzielle Sportanbieter nimmt immer weiter zu.
Neue Akzente setzen
Mit diesem Projekt sollen Sportvereine hinsichtlich erforderlicher Veränderungen sensibilisiert, beraten und bedarfsorientiert unterstützt werden.
Ziel:
Wir wollen Vereine fit für die Zukunft machen, indem wir
- Potentiale des Vereins und Ressourcen der Mitglieder nutzen
- Unterstützung der Vereine bei Neuorientierung und Professionalisierung
- Stärkung der Dimension "Gesundheit durch sportliche Bewegung"
Vereinsberatung
- Ihr Verein möchte Sich individuell beraten lassen?
- Ihr Verein möchte ein neues Bewegungsangebot im Breitensport anbieten?
- Ihr Verein möchte neue Mitglieder gewinnen?
- Ihr Verein möchte weitere oder neue ehrenamtliche Mitarbeiter finden?
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Projektmitarbeiter des ASVÖ Kärnten, auf.
Varianten der Vereinsberatung:
a) Vereins-Check
b) Fachberatung
c) Vereinscoaching
Alle weiteren Informationen findest Du im Projektinfoblatt.
2019 haben folgende Vereine erfolgreich am Projekt teilgenommen:
- SV Bad St. Leonhard im Lavanttal
- Bogensportclub Wolfsberg (BSC Wolfsberg)
- FC Rennweg am Katschberg
- Laufsportclub Rennweg / Katschberg
- Schiclub Rennweg / Katschberg
- Tennisclub Rennweg / Katschberg
- Villacher Turnverein 1864 im ÖTB
- Klagenfurter Turnverein 1862
2020 nehmen folgende Vereine am Projekt teil:
- EISLAUFVEREIN WÖRTHERSEE
- Judoteam Unteres Lavanttal
- Klagenfurter Athletiksport-Club Fechten
- SV-Markt-Lavamünd
- Obergailtaler Sportklub Kötschach-Mauthen
- Sportverein Feldkirchen/Kärnten