Projekte

Fit Sport Austria

Wir leben nicht nur in einer Zeit zunehmender Bewegungsarmut, sondern auch in einer, in der wir immer älter werden und sich die Alterspyramide umkehrt. Daher werden gesundheitsorientierte Bewegungsangebote immer wichtiger.
Die Sport-Dachverbände setzen mit der gemeinsam gegründeten Fit Sport Austria GmbH ein kräftiges Ausrufezeichen im Gesundheits- und Breitensport. Im Zentrum aller Aktivitäten steht der Leitsatz „miteinander mehr bewegen“ und der Plan, bewusste Bewegung aller Menschen in Österreich zu fördern. Die gemeinsamen Maßnahmen der Sport-Dachverbände im Bereich gesundheitsorientierter Sport werden deswegen in der Fit Sport Austria GmbH gebündelt und beworben.

Qualitätssiegel

Das Fit Sport Austria-Qualitätssiegel wurde entwickelt, um den in Österreich lebenden Menschen den Zugang zu einer – ihren Verhältnissen, Umständen und Möglichkeiten entsprechenden – aktiveren Lebensweise und zu mehr Gesundheit zu erleichtern.
Bewegungsangebote, die durch das „Qualitätssiegel für gesunde Bewegung und Sport im Verein" ausgezeichnet werden erfüllen drei Qualitätskriterien:

1. Qualifizierte Übungsleiter:innen

  • Diese verfügen über eine polysportive Ausbildung im Ausmaß von 44 Stunden.
  • Innerhalb von 4 Jahren ist für die Verlängerung des Angebots an zumindest einer dreistündigen Aus-/Fortbildung teilzunehmen. Bei einer sportartspezifischen Ausbildung ist eine gesundheitsorientierte Fortbildung erforderlich.
  • Praktische Erfahrung im Bewegungsangebot.

 

2. Qualifizierte Bewegungsangebote

  • Das Angebot soll mind. 10 Einheiten zu je 45 Minuten umfassen.
  • Es soll ein Hinweis zur Vorsorgeuntersuchung gegeben werden.
  • Das Angebot soll breiten- und/oder gesundheitsorientiert sein (kein Leistungssport-Angebot!).

 

3. Qualitätssicherung

  • Um Auskünfte und Informationen zum Bewegungsangebot für Interessierte zu geben, soll mindestens eine Ansprechperson im Verein mit Kontaktdaten angegeben werden.
  • Die Daten sollten zumindest einmal im Jahr aktualisiert werden.
  • Einhaltung von Sicherheitsstandards und Erstellung von Notfallplänen.

 

Alle Bewegungsangebote und Vereine, die mit einem Qualitätssiegel ausgezeichnet sind, findest Du hier!

Vorteile für Vereine

Fit Sport Austria möchte gemeinsam mit den Sport-Dachverbänden und ihren Mitgliedsvereinen jene Menschen zu (mehr) Bewegung motivieren, die inaktiv sind. Dieses Vorhaben lebt durch das Engagement der Sportvereine, die ihr Angebot in diese Initiative einbringen. Im Gegenzug profitieren diese von vielen Vorteilen:

  • Auszeichnung des Bewegungsangebotes: jeder Sportverein kann sein(e) Bewegungsangebot(e) mit dem „Qualitätssiegel für gesunde Bewegung und Sport im Verein“ auszeichnen lassen und damit werben.
  • Österreichweite Kampagne: mehr Aufmerksamkeit heißt neue Mitglieder.
  • Das Bewegungsangebot ist auf der Webseite von Fit Sport Austria zu finden.
  • „Flappe“: Mit der Flappe wird ein Tool geboten, um das Angebot auch auf der Vereinshomepage zu präsentieren. Gleichzeitig wird das Vereinsangebot auf vielen Webseiten (Sport, Gesundheit, Bildung, u.v.m.) automatisch mitbeworben.
  • Betreuung durch das „Fit Sport Austria“ – Netzwerk und einen fixen Ansprechpartner (Landeskoordinator) in jedem Bundesland.
  • Breites Aus- und Fortbildungsprogramm für Übungsleiter:innen.

Vorteile für Übungsleiter:innen aus ASVÖ-Vereinen

  • Für alle Qualitätssiegel-Übungsleiter:innen des ASVÖ gibt es alle „Richtig Fit“ – Kurse (Aus- und Fortbildungen bzw. Workshops) um 20 % vergünstigt.
  • Erste-Hilfe-Tasche.
  • Personalisierte Urkunde.
  • „Fit Sport Austria“ – Kongress: Ermäßigung und Anmeldevorsprung.
  • „Kinder gesund bewegen“ – Kongress: Ermäßigung und Anmeldevorsprung.
  • Kostenlose Fachliteratur: „Diabetes Fit“, „Aktiv ins Alter“, Broschüren, DVD‘s.
  • Sonderkonditionen für die „ASVÖ Richtig Fit Kartensets“.

Kongresse von Fit Sport Austria

Die von Fit Sport Austria organisierten Fortbildungsveranstaltungen bieten in erster Linie die Möglichkeit sich in Arbeitskreisen bzw. Workshops über neue Inhalte und Erkenntnisse im Bereich des gesundheitsorientierten Sports durch Top-Referent:innen informieren zu können. Die Kongresse sind aber auch Plattformen zum Austausch untereinander.

16. ÖBS - Kongress, 21. -23. Oktober 2022, Saalfelden
Weitere Informationen zum Kongress findest Du hier.

8. „Kinder gesund bewegen“ – Kongress, 21. – 22. April 2023, Wr. Neustadt
Weitere Informationen zum Kongress findest Du hier.